Alte Musik, Oratorium, Oper,
Chanson, Weltmusik
Nationale und Internationele KONZERTE mit
Barocke Vokalmusik aus Leipzig unter der Leitung des Gewandhauschorleiters Gregor Meyer
(MDR-Musiksommer, Bachfest Leipzig, Schütz Musikfest, Festival Güldener Herbst, Haller Bachtage, Wittenberger Renaissance-Festival, Lübecker Buxtehude-Tage, Musikwoche Staufen, Preatoriustage Creuzburg, Improfestival für Alte Musik Leipzig)
Musikalische Live-Hörspiele und Konzerte
für Harfe & Sprecherin/Sängerin
(Ekhof-Festival, Saarbrücker Sommermusik, Theater im Viertel Saarbrücken)
Neue deutsche Weltmusik aus Weimar
OPER (2006-2011)
2011 Diplom Gesang/Musiktheater an der Hochschule für Musik Franz Liszt. Prof. Fischer
Sandmännchen/ Humperdinck/ Hänsel und Gretel/ Theater Nordhausen
Nerea/ Händels/ Deidamia/ Theater Eisenach/ Goethe-Theater Bad Lauchstädt unter Wolfgang Katschner
Klärchen/ Weißes Rössl/ Theater Meiningen
Köchin Kati/Das Feuerwerk/ Theater Eisenach
Gretel/Hänsel und Gretel/ Jenaer Philharmonie
ENSEMBLE
Thüringer Bach Collegium
Bachkantaten-Ensemble Weimar
Förderpreis/ Mendelssohn-Wettbewerb UdK Berlin/ Vokalensemble Viererlei
Ensemblemitglied des VOX HUMANA Chamber Choir in Victoria/Kanada
(2012/13)
Radio, Feature, Hörstationen, Lesungen
FEATURES im SWR2
NACHRICHTENSPRECHERIN und Moderatorin bei Radio Lotte Weimar
MODERATION Deutscher Chorwettbewerb, Jugend musiziert, Jugend jazzt und Mitteldeutsches Bigbandtreffen
LESUNGEN "BuchSaiten"
Musikalische Live-Hörspiele mit dem Duo SOVELA
Die schöne Magelone
Liederzyklus von Brahms/Tieck
ORFEO ed EUREDICE (Chr. W. Gluck)
Jenaer Philharmonie unter Wolfgang Katschner
HÖRSPIELE mit Axel Thielmann von Kay Kalytta
HÖRSTATIONEN für Museen
Stimmbildung, Gitarre,
Elementare Musikpädagogik
DOZENTIN HfM Weimar
Sprecherziehung am Institut für Dirigieren
(seit 2020)
GASTDOZENTIN
Voice in Action 2023
Bauhausuniversität Weimar
Fakultät Medien
DOZENTIN FH Erfurt
Stimmbildung, Elementare Musikpädagogik
Studiengänge: Pädagogik der Kindheit & Bildung und Erziehung von Kindern
(2015-21)
GESANGSLEHRERIN für Klassik und Chanson an der Musikschule "Fanny Hensel" Berlin Mitte (2016-17)
STIMMBILDNERIN bei Kursen der Landesmusikakademie Sondershausen, des Landesjugendchores Thüringen und des Kammerchores des Augustum-Annen Gymnasiums Görlitz
Seminare in ELEMANTARER MUSIKPÄDAGOGIK und MUSIKGERAGOGIK für Kindergärten und Altersheime
ANNA SOPHIA BACKHAUS lebt als freischaffende Sängerin und Sprecherin in Weimar.
2011 diplomierte sie im Fach Gesang/Musiktheater an der Hochschule für Musik Franz Liszt.
Während ihres Studiums gastierte sie am Theater Nordhausen als Sandmännchen in Humperdincks „Hänsel und Gretel“, am Theater Eisenach als Nerea in Händels „Deidamia“ unter der Leitung von Wolfgang Katschner und als „Köchin“ in der Operette „Das Feuerwerk“, am Theater Meiningen als Klärchen im „Weißen Rössl“ und als Gretel in „Hänsel und Gretel“ mit der Jenaer Philharmonie.
Als Mitglied des Leipziger Ensemble 1684 ( Leitung: Gregor Meyer) widmet sie sich dem Repertoire des 17. Jahrhunderts bei europaweiten Konzerten und Festivals wie z.B. Leipziger Bachfest, MDR Musiksommer, Haller Bachtage, Festival Güldener Herbst, Heinrich-Schütz-Festival, Preatoriustage Creuzburg, Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern, Staufener Musikwoche und Leipziger Improvisationsfestival.
Außerdem gastierte sie zweimal beim Alte Musik Festival Jean de la Fontaine in Chateaux-Thierry.
Mit dem Duo SOVELA entwickelt sie musikalische Live-Hörspiele und Konzerte für Harfe & Sprecherin/Sängerin und gastierte u.a. beim Ekhof-Festival Gotha, Saarbrücker Sommermusik und im Theater im Viertel Saarbrücken.
Mit dem Trio TINGEL TANGEL steht sie als Chansonette der 20er Jahre auf der Bühne. In der Band SAMMANT singt sie liebevoll neu-arrangierte, jazzige Weltmusik aus dem deutschem Volksliedrepertoire.
Sie war außerdem Stipendiatin in der Förderung des YEHUDI MENUHIN Live Music Now, Leipzig, e.V. und Ensemblemitglied des VOX HUMANA Chamber Choir in Victoria/Kanada.
In all ihren Projekten vereint Anna Sophia Backhaus die unerschöpfliche Neugier mit Text und Musik zu experimentieren.